• +++ 31.03.2025: Aktionen zu 650 Jahre Lichtenrade unter dem entsprechenden Menüpunkt +++
  • +++ 31.03.2025: Aktionen zu 650 Jahre Lichtenrade unter dem entsprechenden Menüpunkt +++
  • +++ 31.03.2025: Aktionen zu 650 Jahre Lichtenrade unter dem entsprechenden Menüpunkt +++
  • +++ 31.03.2025: Aktionen zu 650 Jahre Lichtenrade unter dem entsprechenden Menüpunkt +++
  • +++ 31.03.2025: Aktionen zu 650 Jahre Lichtenrade unter dem entsprechenden Menüpunkt +++
  • +++ 31.03.2025: Aktionen zu 650 Jahre Lichtenrade unter dem entsprechenden Menüpunkt +++
  • +++ 31.03.2025: Aktionen zu 650 Jahre Lichtenrade unter dem entsprechenden Menüpunkt +++
  • +++ 31.03.2025: Aktionen zu 650 Jahre Lichtenrade unter dem entsprechenden Menüpunkt +++
  • +++ 31.03.2025: Aktionen zu 650 Jahre Lichtenrade unter dem entsprechenden Menüpunkt +++
  • +++ 31.03.2025: Aktionen zu 650 Jahre Lichtenrade unter dem entsprechenden Menüpunkt +++

650 Jahre Lichtenrade


650 Jahre Lichtenrade

im Jahr 1375 wurde unser Ort Lichtenrade erstmals urkundlich erwähnt. Somit wird Lichtenrade in diesem Jahr offiziell 650 Jahre alt.

Eigentlich ist Lichtenrade viel älter, denn vermutlich wurde das Dorf um 1230 gegründet. Und wenn man den bronzezeitlichen Hortfund einbezieht, der 1953 bei Bauarbeiten entdeckt wurde und etwa aus dem 18ten Jahrhundert vor Beginn der Zeitrechnung stammt, sind die Spuren, die auf den Orte hinweisen, rund 3.000 Jahre alt.Erstmals urkundlich erwähnt wurde, damals noch mit einen o statt a geschrieben, Lichtenrode 1375 im Landbuch des Kaisers Karls IV. Der Name soll sich aus „Lichtenrode“, einer durch Rodung entstandenen Lichtung, herleiten. Gerodet wurde im Laufe der Jahrhunderte viel, denn die Einwohnerzahl stieg von 112 im Jahr 1800 auf heute rund 52.300. Und alle wollten irgendwo wohnen. Lichtenrade hat zwei Seiten, die Hochhaussiedlungen und den idyllischen Teil mit den Einfamilienhäusern. Auf der richtigen Seite lässt es sich gut leben.

Am Mittwoch, den 22. Januar 2025  fand der Neujahrsempfang der Lichtenrader Vereine im Gemeinschaftshaus statt. Es wurden dazu Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie andere Gäste begrüßt.

Die Vereine haben sich vorgestellt und es gab natürlich eine Rede zu 650 Jahre Lichtenrade. Bei einem kleinen Imbiss, Getränken und musikalischer Untermalung kam man ins Gespräch, pflegte Kontakte und knüpfte auch neue Kontakte.


Pressemitteilung vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Pressemitteilung von paperpress


Bilder vom Neujahrsempfang


Vereine

Jan-Marco Luczak (MdB)

Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann

Beate Kothe

VfL Lichtenrade

VfL Lichtenrade

Lichtenrader Gospelchor

Swingbopers

Amalie Schubert



Termine

Leider sind noch keine Termine eingetragen

Ergebnisse

1. Herren

SSC Teutonia 99 II

4

Lichtenrader BC

0

1.Frauen

Lichtenrader BC

6

Berliner TSC

0

2.Herren

SV Süden 09 II

3

Lichtenrader BC II

3

Senioren ü32 7er

SC Siemensstadt 7er

2

Lichtenrader BC 7er

4

Altliga ü60

Lichtenrader BC

3

SC Siemensstadt

1

1.A-Jugend

Lichtenrader BC

1

FC Stern Marienfelde II

3

1.B-Jugend

Lichtenrader BC

1

SG Blankenburg

1

1.C-Jugend

Lichtenrader BC

2

SG Blankenburg

0

2.C-Jugend

Lichtenrader BC II

1

1.FC Wacker 1921 Lankwitz II

0

3.C-Jugend

SC Schwarz-Weiß Spandau III

2

Lichtenrader BC III

0

1.D-Jugend - 2012

Lichtenrader BC

SK Rapide Berlin

2.D-Jugend - 2013

Lichtenrader BC 25 II

1

TSV Mariendorf 1897 II

0

3.D-Jugend - 2013

Lichtenrader BC 25 III

8

1.FC Wacker 1921 Lankwitz III

2

1.C-Mädchen 8er

FSV Hansa 07 II

3

Lichtenrader BC

2

Kommende Spiele

2.Herren:
22.06.2025 13:30 Uhr

Lichtenrader BC II

SV Blau-Gelb Berlin II

1. Herren:
22.06.2025 14:30 Uhr

SG Blankenburg

Lichtenrader BC

2.E-Jugend - 2015:
Termin offen

Lichtenrader BC 25 II

Viktoria Berlin II

Login

Besucher

Jetzt Online: 36

Heute Online: 2015

Gestern Online: 2600

Diesen Monat: 25843

Letzter Monat: 37057

Total: 1962060